Nachdem Viktor Töpelmann, der die musikalische Leitung seit 2015 innehatte, Ende 2022 sein Abschiedskonzert gab, ist die Stelle der Ensembleleitung vakant. Für 2023 haben wir vier LeiterInnen gewinnen können, die mit uns jeweils eine intensive, etwa zweimonatige Probenphase mit anschließenden Konzerten durchführen werden, damit wir uns gegenseitig unter Realbedingungen kennenlernen können. Mit diesem Procedere hatten wir bereits nach dem Abschied Martin Zöbeleys Anfang 2014 sehr gute Erfahrungen gemacht, die 2015 schließlich zur Verpflichtung von Viktor führten. Wir freuen uns auf folgende Projekte:
- Passionskonzert 18./19.3. mit Klaus Wenk
- Sommerkonzert 24./25.6. mit Christian Seidler
- Herbstkonzert 29.10. und anschl. Konzertreise mit Helene Sattler
- Weihnachtskonzert 16./17.12. mit Felix Meybier
Klaus Wenk erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen. Nach dem Studium der Musik- und Theaterwissenschaften in München war er von 1993 bis 2015 Mitglied des Vokalsextetts Singer Pur, das eine internationale Konzerttätigkeit und weltweite Tourneen vorweisen kann. Mit dem Ensemble hat Klaus Wenk zahlreiche preisgekrönte CD-Produktionen aller musikalischen Stilrichtungen vorgelegt (u. a. dreimal ECHO-Klassik), viele Uraufführungen aus der Taufe gehoben (u. a. W. Rihm, S. Sciarrino, G. Bryars, I. Moody, J. Metcalf, H. Schanderl) und internationale Meisterkurse geleitet. Seinem großen Interesse an der Vokalmusik des Mittelalters, der Renaissance und der Moderne versucht er in Form unterschiedlicher vokal-experimenteller Projekte und Formationen nachzugehen (u. a. Parkdeck / The Drake´s Progress). 2001 wurde er Gründungsmitglied von Stimmwerck, einem umtriebigen Männerquartett, das sich bis zu seiner Auflösung 2018 intensiv der Entdeckung und Wiederbelebung vergessener Renaissancemusik widmete. Seit 2012 unterrichtet er das Fach Vokale Kammermusik an der Hochschule für kath. Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg. Seit April 2015 leitet Klaus Wenk hauptamtlich das Kultur- und Begegnungszentrum AURELIUM in Lappersdorf. Mit seiner Frau und seinen drei Söhnen lebt er im vorderen bayerischen Wald.